Zero Trust ist mehr als das Gebot der Stunde
Durch die Digitalisierung ist Arbeit nicht mehr an einen festen Standort gebunden. Gearbeitet wird dort, wo es sinnvoll und notwendig ist. Die Pandemie hat diese Entwicklung nochmals beschleunigt.
Wird unabhängig vom Standort gearbeitet, lösen sich die ehemals festen Unternehmensgrenzen auf. Das klassische Unternehmensnetzwerk wird durch das Internet erweitert. Damit entstehen aber auch Internetrisiken.
Die höhere Flexibilität der digitalen Arbeit hat Folgen: Haben Daten und Beschäftigte das Netzwerk verlassen, greift die bisherige Sicherheit am Perimeter nicht mehr. Gleichzeitig nutzen Angreifende die durch das Internet vergrößerte Angriffsfläche aus, Ransomware-Attacken nehmen zu.
Damit Arbeit nicht nur standortunabhängig, sondern auch sicher ist, benötigen Unternehmen eine cloudbasierte Lösung, um den Zugriff auf Anwendungen und Daten zu ermöglichen, ganz gleich, ob sich diese im Rechenzentrum des Unternehmens oder in einem Cloud-Service befinden.
Neue Sicherheitsansätze sind gefragt, die die Angriffsflächen minimieren und Datenzugriffe an jedem Standort schützen. Genau das bietet der Ansatz Zero Trust, vorausgesetzt, er ist cloudbasiert.